hör mal - lausitz #4: Kunst, Kultur & Wissenschaft: Wie passt das zusammen?

Shownotes

Unsere letzte Etappe starten wir im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst in Cottbus. Hier sprechen wir mit Direktorin Ulrike Kremeier und lassen uns von dem Fotografen und Künstler Sven Gatter die Ausstellung „EchoTektur“ näherbringen. Apropos (Archi)-tektur: Lars Scharnholz vom Institut für neue Industriekultur erzählt uns, warum alte Industriebauten eine Ressource für die Lausitz sind. Könnte man die Lausitzer Bergbaufolgelandschaften auch als UNESCO-Weltkulturerbe anerkennen und welche Rolle spielen dabei die sorbischen Traditionslinien? Einblicke gibt uns Jenny Hagemann vom Sorbischen Institut. Die Frage, die uns bei alledem beschäftigt: Wie genau arbeiten Kunst, Kultur und Wissenschaft zusammen, wenn es darum geht das gemeinsam erarbeitete Wissen im Strukturwandel zurück in die Gesellschaft zu bringen? Darüber denken wir gemeinsam mit Johannes Staemmler nach, Co-Projektleiter des Projekts „Sozialer Strukturwandel und responsive Politikberatung in der Lausitz“.

🎧 Dieser Podcast entsteht im Rahmen des Forschungsprojektes „Sozialer Strukturwandel und responsive Politikberatung“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF - Förderkennzeichen 03SF0561).


🏛 Noch mehr von uns gibt’s hier: Sozialer Strukturwandel und responsive Politikberatung in der Lausitz | https://www.rifs-potsdam.de/de

LINKS

📲 Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK), Cottbus https://www.blmk.de/

📲 Sven Gatter. Echo Tektur. Ruinen und Modelle. Ausstellung im BLMK Cottbus https://www.blmk.de/programm/svengatter/

📲 Fotograf und Künstler Sven Gatter https://svengatter.de/

📲 Lars Scharnholz, Institut für neue Industriekultur, Cottbus http://www.inik.eu/gmbh/index.php?sprache=de&sid=2&usid=3

📲 Dr. Jenny Hagemann, Sorbisches Institut https://www.serbski-institut.de/de/Dr.-des.-Jenny-Hagemann/4721/

📲 Forschungsvorhaben: Lausitzer Bergbaufolgelandschaften als UNESCO-Welterbe https://www.serbski-institut.de/de/Lausitzer-Bergbaufolgelandschaften-als-UNESCO-Welterbe/

📲 Dr. Johannes Staemmler, IASS Potsdam https://www.iass-potsdam.de/de/menschen/johannes-staemmler


|||| Produktion ||||

📻 Akustikwerk – die Welt im Ohr. Das Akustikwerk konzeptioniert und produziert bewegende Podcasts. Akustisches Storytelling gepaart mit Hingabe an guten Sound. www.akustikwerk.de


|||| Musik ||||

🎼 Small Collin – Mutations https://freemusicarchive.org/music/SmallColin/TapeProductions/03-SmallColin-Mutations-TapeProductions

🎼 Scott Gratton - Pieces of the Present https://freemusicarchive.org/music/ScottGratton/CutandPaste/ScottGratton-01-Piecesofthe_Present

🎼 Poddington Bear – Elephants on Parade https://freemusicarchive.org/music/PodingtonBear/MeetPodingtonBearBoxSetDisc1/03ElephantsOnParade

🎼 Nisei23 – Anima https://freemusicarchive.org/music/VariousArtists/5thAnniversary_Compilation


Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.