
Wandel verhandeln #9: SoLawi: Dein Gemüse, Deine Gemeinschaft, Deine Verantwortung
In dieser Folge von „Wandel verhandeln“ geht es um solidarische Landwirtschaft, kurz SoLawi, eine Form der Bodenbewirtschaftung, bei der sich Menschen zusammenschließen und selbst mitarbeiten sowie Geld beisteuern, um die Bewirtschaftung der Felder zu ermöglichen. Als Gegenwert erhalten sie frisches Obst und Gemüse vom Acker.
In der SoLawi zahlen die Mitglieder nicht für einzelne Produkte, sondern für das Konzept, dass für die Gemeinschaft regionales, saisonales Gemüse nach ökologischen Standards erzeugt wird. Die Mitglieder helfen auf dem Acker mit, ernten Möhren, jäten Unkraut und lernen, wie Landwirtschaft funktioniert. So entsteht ein Zusammenhalt und eine Identifikation mit dem Projekt.
Wir besuchen SoLawis...