Alle Episoden

Wandel verhandeln #6: Energiewende und Demokratie – Was braucht es vor Ort?

Wandel verhandeln #6: Energiewende und Demokratie – Was braucht es vor Ort?

41m 50s

Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie lässt sie sich vor Ort gestalten? Und wie können Vertrauen und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gewonnen werden? Was passiert, wenn Rechtspopulisten Ängste schüren und nachhaltige Projekte blockieren wollen? In dieser Episode von "Wandel verhandeln" hört ihr die Aufzeichnung unserer Auftaktveranstaltung in Potsdam-Babelsberg. Moderiert von Victoria Luh vom RIFS sprechen die Gäste über Chancen, Herausforderungen und Konflikte bei der Umsetzung der Energiewende in Brandenburg. Seid gespannt auf inspirierende Lösungsansätze und unbequeme Wahrheiten.

Unsere Gäste:

👤 Michael Knape, Bürgermeister von Treuenbrietzen, berichtet, wie ein Ortsteil seiner Gemeinde durch Mut, Kreativität...

Wandel verhandeln #5: Erneuerbare Wärme für alle? Erfahrungen aus Vorreiter-Kommunen in Brandenburg

Wandel verhandeln #5: Erneuerbare Wärme für alle? Erfahrungen aus Vorreiter-Kommunen in Brandenburg

27m 44s

Energie wird teurer, und viele Menschen fragen sich, wie sie ihre Heizkosten bewältigen können. Die Wärmewende ist dabei ein entscheidender Baustein für eine nachhaltige Zukunft – die Umstellung auf umweltfreundliche und bezahlbare Heizsysteme. In dieser Folge von Wandel verhandeln beleuchten wir, wie die Wärmewende konkret umgesetzt werden kann, welche Herausforderungen es gibt und welche Chancen sich ergeben.

Gemeinsam mit Germán Bersali vom RIFS diskutieren wir unterschiedliche Technologien, von Geothermie über Fernwärme bis hin zu Wärmepumpen, und werfen einen Blick auf Best-Practice-Beispiele aus Ländern wie Norwegen und Dänemark. Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es, damit die Wärmewende gelingt, und wie können wir...

Wandel verhandeln #4: Klimagerecht Theater machen

Wandel verhandeln #4: Klimagerecht Theater machen

36m 7s

In dieser Folge von Wandel verhandeln geht es um Nachhaltigkeit in der Kunst. Wir fragen uns: Wie gestaltet sich eine klimafreundliche Theaterproduktion? Wie thematisieren Bühnen den Klimawandel, und wie nachhaltig arbeiten Bühnenbildner*innen, Regisseur*innen und das Theatermanagement? Unsere Gäste sind Sina Flubacher, Dramaturgin am Hans-Otto-Theater in Potsdam, Lisa Marie Hobusch, künstlerische Produktionsleiterin an der Berliner Schaubühne und Transformationsmanagerin für Nachhaltigkeit, sowie Manuel Rivera, Soziologe am RIFS.

_______________________

👉 In »Wandel verhandeln« erfahren Sie, wie Brandenburg sich transformiert, um umweltfreundlicher und sozial gerechter zu werden. Diese Reise zeigt, dass der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft eine gemeinschaftliche Verhandlung ist, die zwar voller...

Wandel verhandeln #3: Sonderabgabe Windenergie

Wandel verhandeln #3: Sonderabgabe Windenergie

24m 10s

Windkraft ist ein wichtiger Teil der Energiewende, doch nicht jeder freut sich über ein Windrad in der Nachbarschaft. In dieser Folge von Wandel sind wir in mehreren Gemeinden in Brandburg unterwegs. Wir sprechen über die Herausforderungen für Anwohner und deren Sicht auf die Energiewende. Reporter Jan Schilling bringt uns Eindrücke von seiner Tour durch Brandenburg, und Wissenschaftlerin Franziska Mey vom RIFS erklärt, wie Beteiligung und Akzeptanz zur nachhaltigen Transformation beitragen können.
------------------------------------------------------------

👉 In »Wandel verhandeln« erfahren Sie, wie Brandenburg sich transformiert, um umweltfreundlicher und sozial gerechter zu werden. Diese Reise zeigt, dass der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft eine...

Wandel verhandeln #2: Potsdams autoarme Innenstadt

Wandel verhandeln #2: Potsdams autoarme Innenstadt

30m 17s

In Städten prallen immer wieder große Themen aufeinander: Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit. Doch wie gelingt die Balance zwischen sauberen und gesunden Städten und den Bedürfnissen von Anwohnern und Gewerbetreibenden? In der aktuellen Folge von »Wandel verhandeln – Nachhaltig in Brandenburg« widmen wir uns der verkehrsberuhigten Dortustraße in Potsdam. Weniger Autos sorgen hier für bessere Luft, doch nicht alle sind glücklich damit. Grit Eggerichs spricht mit Jan Schilling, der vor Ort Eindrücke sammelt, und Alexandre Caseiro, Chemiker am RIFS, der die Auswirkungen von Verkehr auf die Luftqualität erforscht. Wir diskutieren, wie eine verkehrsberuhigte Stadt funktionieren kann, ohne dabei Wirtschaft und soziale...

Wandel verhandeln #1: Wandel der Arbeitswelt

Wandel verhandeln #1: Wandel der Arbeitswelt

32m 51s

In der ersten Episode des Podcasts „Wandel verhandeln“ nimmt euch Moderatorin Grit Eggerichs mit auf eine Reise durch Brandenburgs nachhaltige Transformation. Gemeinsam mit Reporter Jan Schilling und Transformationsforscherin Viola Gerlach beleuchtet Grit, wie Wirtschaft neu gedacht werden kann. Reporter Jan stellt Pioniere vor, die Geschäftspraktiken zum ökologischen und sozialen Nutzen neu definieren. Nachhaltigkeitsforscherin Viola Gerlach ordnet diese Erfahrungen mithilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse ein und zeigt, wie Transformation zu einer sozial-gerechten Arbeitswelt führt.
_______________________

👉 In »Wandel verhandeln« erfahren Sie, wie Brandenburg sich transformiert, um umweltfreundlicher und sozial gerechter zu werden. Diese Reise zeigt, dass der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft eine...

Wandel verhandeln. Nachhaltig in Brandenburg: Trailer

Wandel verhandeln. Nachhaltig in Brandenburg: Trailer

1m 54s

In "Wandel verhandeln" erfahren Sie, wie Brandenburg sich transformiert, um umweltfreundlicher und sozial gerechter zu werden. Diese Reise zeigt, dass der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft eine gemeinschaftliche Verhandlung ist, die zwar voller Hürden, aber auch reich an Möglichkeiten ist. Begleiten Sie unsere Moderatorin und unseren Reporter auf ihrer Entdeckungstour durch die Dörfer und Städte, erleben Sie, wie Wissenschaft und Alltag ineinandergreifen und wie Bürger, Forscher und Politiker zusammenkommen, um diese
Herausforderungen zu meistern.

🎧 Dieser Podcast entsteht im Rahmen des Forschungsprojektes „Sozial-ökologische Transformation in Brandenburg“, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
__________________________

|||| RIFS...

Shifting Basslines #Editor's Notes: We Cannot Do It Alone | Kerstin Meißner

Shifting Basslines #Editor's Notes: We Cannot Do It Alone | Kerstin Meißner

34m 24s

Shifting Basslines is dedicated to creating awareness, sharing knowledge and diving into the complex relationship between the planet and raving. The project centres on a three-part podcast series. In this additional recording, researcher and initiator of the project, Kerstin Meissner, shares some thoughts on the background of her research-based podcast project in an interview with fellow researcher Cara New Dagett.

- Link to Transcript: https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:c6d18550-2428-40db-9b15-a1a0a6320507
- Idea, Project Curation & Creative Production: Kerstin Meißner https://www.rifs-potsdam.de/en/people/kerstin-meissner
- Sound Design & Composition: Yuliia Vlaskina
- Editing: Sarah Farina
- Artwork: Opashona Ghosh
- Accessibility Support: Saverio Cantoni
- Mixing and Mastering: Yuliia...

Shifting Basslines #3: Dance Floors as Portals | Camille Sapara Barton

Shifting Basslines #3: Dance Floors as Portals | Camille Sapara Barton

57m 16s

Shifting Basslines is a podcast series about sustainability and club culture. It is s dedicated to creating awareness, sharing knowledge and diving into the complex relationship between the planet and raving.

In this episode facilitator, collective care practitioner, and music nerd Sarj Lynch finds old cassette tapes in the basement and wonders how they are linked to clouds. Learn why music is more than just sounds and why storing anything in a “cloud” besides water is actually quite impossible.

Interview Partner: Marina Otero Verzier, Richard Akingbehin

📲 Link to Transcript: https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:6b70ec91-1765-4635-be8e-6f73f0214a8d

SHOWNOTES

📲 Tending Grief - book by Camille Spara...

Shifting Basslines #2: Clouds Are More Than Water | Sarj

Shifting Basslines #2: Clouds Are More Than Water | Sarj

58m 27s

Shifting Basslines is a podcast series about sustainability and club culture. It is s dedicated to creating awareness, sharing knowledge and diving into the complex relationship between the planet and raving.

In this episode facilitator, collective care practitioner, and music nerd Sarj Lynch finds old cassette tapes in the basement and wonders how they are linked to clouds. Learn why music is more than just sounds and why storing anything in a “cloud” besides water is actually quite impossible.

Interview Partner: Marina Otero Verzier, Richard Akingbehin

📲 Link to Transcript: https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:6b70ec91-1765-4635-be8e-6f73f0214a8d

SHOWNOTES

📲 Devine, Kyle. (2019). Decomposed. The Political Ecology...