WuPiG #5: Fußball: „Die nachhaltigste EM aller Zeiten“? Mit Michael Jopp und Jutta Katthage
Shownotes
Die UEFA und der DFB haben nichts weniger versprochen, als „die nachhaltigste Fußball-Europameisterschaft aller Zeiten“ zu organisieren. Aber welche konkreten Maßnahmen sind damit gemeint? Welche Sektoren kann das Organisationskomitee in dieser Hinsicht überhaupt beeinflussen? Und wie sind die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit überhaupt messbar?
Dies ist das Thema der fünften Episode des Podcasts #WuPiG (Wissenschaft und Politik im Gespräch), der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Forschung zusammenbringt. Zu Gast ist Michael Jopp, Nachhaltigskeitsmanager in der "EURO 2024 Host City Berlin" bei der Senatsverwaltung Berlin für Inneres und Sport und stellvertretender Sprecher der EURO 2024 Host City AG ESG. Er spricht in dieser Folge mit Jutta Katthage, Leiterin des Bereich Sportökologie bei dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft.
Wissenschaftskommunikator Sébastien Vannier hat den Podcast am RIFS im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten #FactoryWissKomm-Fellowship entwickelt. Dies in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Forschungszentrum Centre Marc Bloch. Die Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann moderiert.
📲Musik: Nicolas Pannetier
📲Tonmastering: Yuliia Vlaskina
Das Podcast-Projekt "Wissenschaft und Politik im Gespräch" (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wissenschaft auszufüllen: 📲evaluationsplattform.impactunit.de/show/719
Neuer Kommentar